Fortbildung
- Digitale Medien im Mathematikunterricht der Grundschule
- Digitale Medien im Mathematikunterricht der Grundschule
weitere Materialien
Das Fortbildungsmodul gibt zunächst einen Überblick über das Programmieren selbst und beleuchtet wesentliche Aspekte des Programmierens wie Algorithmen, Schleifen, u.ä.. Mit Bezug zu Algorithmen (Routinen) im Alltag können wichtige Grundlagen geschaffen werden, die es den Teilnehmenden ermöglichen einen Einblick in das Programmieren zu erhalten und zu erfahren, was unter Programmieren verstanden werden kann. Mit einfacher Blockprogrammierung wird zudem verdeutlicht, dass auch Schülerinnen und Schüler in der Grundschule erste Programmiererfahrungen sammeln können. Dies eröffnet den Teilnehmenden die Möglichkeit den Rollenwechsel vom Lernenden zum Lehrenden zu vollziehen, das Programmieren als einen grundschulrelevanten Inhalt zu erkennen und Potentiale auszumachen. Anhand von konkreten Praxisbeispielen werden Unterrichtsideen betrachtet, erprobt und diskutiert und in Hinblick auf ihre Potentiale für das Mathematiklernen beleuchtet.
weitere Materialien